|
|
Jahresprogramm 2023 - Vorläufig, Änderungen vorbehalten
Programmflyer als PDF herunterladen
|
|
Fr. 12.05. Baumblütenfest
17:00 Uhr Eröffnung Ausstellung „Lebensfreude“ in der Backsteinbasilika St. Jürgen von Falepi - Dörte Spengler (Malerei)
18:00 Uhr Gartenkonzert zur Baumblüte mit Camp (Stralsund) bei Leckerem vom Grill, Maibowle und frisch gezapftem Bier
Mi. 17.05. Pommerns Wilde Kräuter - Kräuterführung und Verwertung
Do. 18.05. Herrentag
11:00 Uhr Konzert mit Ivy & Eyk (Greifswald), Kaffee & Kuchen, Bowle, Bier, Leckerem vom Grill und bester Laune
So. 28.05. Pfingsten
14:00 Uhr Gottesdienst
15:00 Uhr Plattdeutsche Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl) „Von Pingst-Bloom und Pingst-Ossen“
16:00 Uhr Konzert „Starke Stücke“ - BackSteinBlech (Stralsund)
Das Blechbläserquartett spielt Werke aus fünf Jahrhunderten. Da ist alles drin: Bekanntes wie das berühmte „Air“ von
Bach bis zu unterhaltsamen Jazznummern unter Einbeziehung der Mehmel-Orgel.
Ekkehard Wohlgemuth (Trompete), Johannes Pilgrim (Trompete), Matthias Pech (Tenorposaune),
Thomas Rettensteiner (Bassposaune)
Mi. 31.05. Kochkurs Vollwerternährung
Sa. 10.06. Tag der offenen Gärten in Mecklenburg-Vorpommern
15:00 Uhr Rosengartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl)
„Der Rosen süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen - und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr
Dorn nicht stechen“ (Friedrich Martin von Bodenstedt)
So. 11.06. Tag der offenen Gärten in Mecklenburg-Vorpommern
14:00 Uhr Gartengottesdienst auf der Pfarrgartenwiese
15:00 Uhr Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl) „Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist“ (Johann Wolfgang von Goethe)
16:00 Uhr Konzert „Inner Sound“ - Stefan Grasse (Nürnberg)
Magische virtuelle Sequenzen laden zu einer Reise durch berührende Klangwelten auf der akustischen, klassischen Gitarre ein
Mi. 21.06. Pommerns Wilde Kräuter - Kräuterführung und Verwertung
Sa. 24.06. Natur im Garten zu Johanni
15:00 Uhr Plattdeutsche Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl) „Von Aadebarsblom (Sumpfschwertlilien) bis Zittelroeschen (Narzisse)“
19:00 Uhr Konzert „Klangzeitreise“ - Quartett Cento (Stralsund)
Greta Behnke (Sopran), Martin Stein (Konzertgitarre), Marco Blasi (Konzertgitarre), Alexander Girod (Piano)
Eine Mischung aus Latin- und Flamencoeinflüssen mit Jazz und Gypsy Swing treffen Elemente der Renaissance und
Barockmusik
Sommerlicher Abend mit Leckerem vom Grill und frisch gezapftem Bier am Johannisfeuer
So. 25.06. Natur im Garten und Tag der Architektur "PLANEN | BAUEN | LEBEN: Architektur verwandelt"
13:00 Uhr Besichtigung und Führung in der Basilika St. Jürgen durch die Architektengemeinschaft MM+H GmbH (Stralsund)
15:00 Uhr Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl)
„Wenn die Vögel singen und die Blumen ihren Duft verströmen, weiß man, wie das Paradies sein kann“ (Chao-Hsiu)
16:00 Uhr Vortrag Morgana Wätjen „Artenreiche Naturgärten - Schritt für Schritt zu natürlicher Vielfalt!“
Mi. 31.05. Kochkurs Vollwerternährung
So. 02.07. Konzertcafé
14:00 Uhr Gottesdienst
15:00 Uhr Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl) „Sinnlichkeit ist die Eintrittskarte in den Garten der Gefühle“ (Ernst Ferstl)
16:00 Uhr Orgelkonzert „Geh aus, mein Geist, und suche…“ - Björn O. Wiede (Potsdam)
Werke von Carl Philipp Emanuel Bach (Sonaten), Franz Liszt (Orpheus) und Improvisationen
Sa. 08.07. GartenTangoLiebe
19:00 Uhr Konzert Duo Muzet Royal (Berlin)
Musette Walzer, Charleston und Zirkus-Polka bis hin zu internationalen Tangos
Sommerlicher Tangotanzabend mit Leckerem vom Grill und frisch gezapftem Bier
Mi. 19.07. Pommerns Wilde Kräuter - Kräuterführung und Verwertung
So. 30.07. Konzertcafé
14:00 Uhr Gottesdienst
15:00 Uhr Plattdeutsche Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl) „Plattdütsch-Dag in’n Hof und Gorden“
16:00 Uhr Konzert „Musik aus Mozarts Zeiten“ - Octissimo (Leipzig)
Serenaden mit dem achtköpfigen Bläserensemble bestehend aus Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten
Fr. 04.08. Konzert der Reihe „Naturklänge“
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Gartenkonzert & Lesung „fortgeschritten“ - Gunther Emmerlich mit dem Dresden-Swing-Quartett (Dresden)
Genießen Sie ein Menü aus Erlebten und Gedachten mit einer Brise Erkenntnis und Selbstironie mit ernstem Anliegen und doch augenzwinkernd mit launigem Swing und Blues serviert
Ein sommerliches Grillbuffet mit Bier vom Fass und Mixgetränken runden den Abend ab
Sa. 12.08. Petticoatrock im flammenden Garten
19:00 Uhr Warm up
20:00 Uhr Konzert mit RockFire (Berlin) im illuminierten Garten / Mixgetränke, Bier vom Fass und Leckerem vom Grill
Mädels im Petticoat werden mit einem Glas Sekt begrüßt
Mi. 16.08. Pommerns Wilde Kräuter - Kräuterführung und Verwertung
Sa. 02.09. Westafrikanische Klänge
16:00 Uhr Trommelkurs und Einführung in traditionelle Tänze
19:00 Uhr Konzert „Westafrika ganz nah“ - Alino Yes Papa & le Yes Papa Groov’ (Westafrika)
Deutsch-Beninischer Afro-Jazzfunk mit dem beninischen Singer-Songwriter Alino Yes Papa und seiner deutschen Frau.
Eine spannende musikalische Mischung zweier Kulturen mit Leckerem vom Grill und frisch gezapftem Bier
So. 10.09. Tag des offenen Denkmals „Talent Monument“
14:00 Uhr Gartengottesdienst auf der Pfarrgartenwiese
15:00 Uhr Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl) „Ein Garten ist ein Gegenstand der Kunst allein“ (Fürst von Pückler-Muskau)
16:00 Uhr Orgelkonzert „Buffet Musique“ - Joachim Thoms (Berlin)
Ein improvisierter Spaziergang von Bach bis Jazz durch die französische Musikgeschichte
Mi. 20.09. Pommerns Wilde Kräuter - Kräuterführung und Verwertung
Fr. 29.09. Kraniche im Pfarrgarten
18:30 Uhr Projektvorstellung „ Wildobst des Pfarrgartens und alte Apfelsorten“
19:00 Uhr Vortrag „Ein Kranichjahr in Mecklenburg-Vorpommern“ - Jürgen Reich (Bartenshagen/Bad Doberan)
Er folgt den Kranichen seit Jahrzehnten mit der Kamera. Außergewöhnliche Brutplätze, die heimlichen
Mauserquartiere und das große Zuggeschehen in der Darß-Zingster Boddenkette faszinieren ihn jährlich neu
Ausklang an der Feuerschale mit Leckerem vom Grill und frisch gezapftem Bier
So. 01.10. Tag der offenen Herbstgärten in Mecklenburg-Vorpommern / Treckeltied
14:00 Uhr Erntedankgottesdienst
15:00 Uhr Gartenführung (Treffpunkt Glockenstuhl) „Es deutet die fallende Blüte dem Gärtner, dass die liebliche Frucht schwellend im Herbst gedeiht“ (J. W. Goethe)
16:00 Uhr Konzert „Alles Liebe“ - Michael Raeder (Wietzen/Niedersachsen)
Mit Gesang und akustischer Gitarre ist der Bogen von Led Zeppelin und Hildegard Knef über Eigenkompositionen bis
hin zu Jacques Brel und Paolo Conte gespannt. Eine stimmungsvolle Reise - romantisch, heiter, besinnlich, charmant
Sa. 07.10. Appeldag
13:00 Uhr Buntes Unterhaltungsprogramm für jedes Alter, Gartenführungen
Kaffee & Kuchen, Leckeres aus dem Topf und vom Grill, Spanferkel
Zahlreiche regionale Marktstände
Frischer Saft aus der Pfarrgartenpresse, Geflügelzüchterausstellung, Preisrätsel mit Siegerehrung
Apfelsortenbestimmung durch die Pomologen Ulrike Gisbier (Greifswald) & Michael Richter (Hamburg)
14:00 Uhr Plattdeutsche Andacht mit Pastor Hans-Joachim Jeromin aus Gützkow in der Backsteinbasilika St. Jürgen
15:00 Uhr Konzert mit dem Velgaster Chor in der Backsteinbasilika St. Jürgen
Mi. 18.10. Pommerns Wilde Kräuter - Kräuterführung und Verwertung
So. 05.11. Hubertusmesse
17:00 Uhr Gottesdienst mit den Jagdhornbläsern des Bremerhäger Hegerings
Leckeres aus dem Topf und vom Grill, Heiß- und Kaltgetränke an der Scheune
Sa. 16.12. Adventskonzert des Stralsunder Chorprojektes am Katharinenberg
18:00 Uhr Stimmungsvolles Konzert mit Weihnachtsliedern und Liedern aus Film- und Popmusik unter der Leitung von
Greta Behnke in der Backsteinbasilika St. Jürgen |
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu unseren zahlreichen
Kulturveranstaltungen begrüßen könnten.
Kochkurse im Mus-Hus zur Vollwerternährung am 31.05. und 28.6.
Vollwerternährung versteht sich als kulinarische Werkstatt einer zeitgemäßen Ernährungsform, die gleichzeitig gesundheitsfördernd und genussbetont ist. Sie erhalten Informationen über gesunde Ernährung und können Fragen stellen. Wir kochen gemeinsam und lernen praktikable Rezepte für stressfreies Küchenrepertoire kennen – und hinterher wird alles aufgegessen!
Wir laden Sie herzlich zu unseren Kochkursen mit immer neuen Themen im April und Mai oder nach Absprache ein. Wir bitten um Ihre verbindlichen Anmeldungen bis 2 Tage vor der Veranstaltung.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr im Mus-Hus. Dauer ca. 120 Minuten, Kosten 30 - 40, - Euro pro Person. Anmeldung unter Tel. 0151 / 26 72 96 18.
Pommerns Wilde Kräuter - Kräuterführung und Verwertung im Mus-Hus ab 17.5.
Erleben Sie die Faszination wilder Kräuter im und um den Pfarrgarten. Tauchen Sie ein in die wunderbare vielseitige Welt der Duftpflanzen, Heil- und Gewürzkräuter. Erfahren Sie mehr aus dem Wissensschatz unserer Vorfahren. Erleben Sie bei uns die Vielfalt der Möglichkeiten ihrer Verwendung. In der Küche stellen wir gemeinsam Produkte aus den Pflanzen her, die an schön gedeckten Tischen verzehrt oder als Produkt mit nach Hause genommen werden können.
Von Mai bis Oktober laden wir Sie herzlich jeden 3. Mittwoch im Monat oder nach Absprache zu unseren Kräuterführungen mit immer neuen Themen ein. Wir bitten um Ihre verbindlichen Anmeldungen bis 2 Tage vor der Veranstaltung.
Treffpunkt ist um 15.00 Uhr vor dem Mus-Hus. Dauer ca. 70 - 90 Minuten, Kosten 10, - Euro pro Person. Anmeldung unter Tel. 0151 / 26 72 96 18.
Ausstellung „Lebensfreude" in der Kirche
Falepi: Dörte Spengler (Plate in Mecklenburg) zeigt großformatige, farbintensive Acrylarbeiten. Suchend nach dem Schönen, Interessanten, Besonderen. Was sie findet, kann man in ihren Werken entdecken. Ein Feuerwerk der Fantasie und Ästhetik!
Ausstellung „Natur-Malerei“ in der Backsteinscheune
Jesko Donst (Wolfshagen), freier Maler und Illustrator - Multitalent mit dem Pinsel auf allen erdenklichen Oberflächen, von Fliesen bis
Leinwänden. Er nimmt uns mit auf die Reise durch den Kosmos der heimischen Natur, mit Pflanzen und Tieren in Gärten und darüber
hinaus.
Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten
Von Ostersonntag bis zum 31. Oktober sonn- und feiertags von 13:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Fragen Sie nach unseren Ferienwohnungen und der Vermietung für Familienfeiern, Tagungen und Seminaren. Bei uns können Sie auch heiraten - wir sind Außenstelle des Standesamtes Franzburg-Richtenberg. Für alle Veranstaltungen sind Vorverkaufskarten im Sonntagscafé und Karten an der Abendkasse erhältlich.
Hochzeit in der Backsteinscheune
Seit 2012 führt das Standesamt des Amtes Franzburg-Richtenberg Trauungen
in der Backsteinscheune durch. Es besteht die Möglichkeit, auch die
Hochzeitsfeier in diesem einmaligen Ambiente auszurichten (mit Übernachtungen).
Kontakte der Veranstalter
Backstein-Geist und Garten e.V. Starkow, Kirchsteig 9, 18469 Starkow
Tel/ Fax: 038324/ 65692
bgg-starkow@gmx.de www.starkow.de
Zur Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns über Spenden und danken Ihnen!
Eine Spendenbescheinigung stellen wir gern aus.
Bankverbindung Backstein - Geist und Garten e.V. Starkow:
IBAN: DE53 1505 0500 0574 0035 09
BIC: NOLADE21GRW
Evangelische Kirchengemeinde Starkow und Velgast, Ernst-Thälmann-Straße 17, 18469 Velgast
Tel: 038324/358 velgast@pek.de |
|