Jahresprogramm 2025 - Änderungen vorbehalten
Programm als PDF herunterladen
 

Fr, 02.05. Baumblütenfest – Eröffnung der Kultursaison
16:30   Eröffnung: Heiko Miraß (Parlamentarischer Staatssekretär für VP und das östliche Mecklenburg)
Ausstellung „Menschen und Momente an der See“ (Tuschzeichnungen)
von Rainer Weber-Osthaus (Stralsund) in der Backsteinscheune
17:30   Gartenkonzert unter blühenden Bäumen mit Les Bummms Boys aus Rostock
Der durch Straßenmusik geprägte Sound feuert mit Bass, Gitarre, zwei Stimmen sowie der Perkus- sions-Tanzmaschinerie das Wippen in Fuß und Hüfte an (Cajon, Booster Set, Congas und Djembe).
Mixgetränke, erfrischende Maibowle und gute Laune im erblühenden Garten sind vorhanden.

So, 04.05. Gottesdienst (14:00)
15:00   Gartenführung – Treffpunkt Glockenstuhl
„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht" (Jean Paul)

Do, 29.05. Herrentag - Himmelfahrtstag
11:00   Gartenkonzert – Yvi & Eyk aus Greifswald sorgen für beste Unterhaltung bei Kaffee & Kuchen. Leckereien vom Grill, Kühles vom Fass, Mixgetränke und köstliche Starkow-Bowle

So, 08.06. Pfingsten im Pfarrgarten
13:00   Café offen mit leckeren Kuchenvariationen
14:00   Gartenführung – Treffpunkt Glockenstuhl
„Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen, es grünten und blühten Feld und Wald.“ (J.W. von Goethe)
von Wildpfingstrosen bis zu Strauchpfingstrosen

Mo, 09.06. Café offen (ab 13:00)
14:00   Kurs zu Kräutern und Wildpflanzen (vom Sammeln, Kochen und Heilen mit Birgit Dähnrich)

Sa, 14.06. Tag der offenen Gärten in MV
11:00   Café offen
15:00   Gartenführung – Treffpunkt Glockenstuhl
„Der Garten ist der Zauberschlüssel zum versperrten Garten Eden.“ (Karl Förster)

So, 15.06. Tag der offenen Gärten in MV
14:00   Gartengottesdienst mit den Bläsern des Hegerings Bremerhagen
15:00   Gartenführung – Treffpunkt Glockenstuhl „Blumen sind das Lächeln der Erde – Pfingstrosen und Rosen.“
16:00   Gartenkonzert mit der Gruppe CAMP (Stralsund) – Oldies der 60er & 70er & 80er

So, 29.06. Konzertcafé
13:00   Café offen
15:00   Chorkonzert im Pfarrgarten zur Rosenblüte mit dem Stralsunder Chorprojekt unter der Leitung von Greta Behnke

So , 06.07. Konzertcafé
13:00   Café offen
14:00   Gartengottesdienst
15:00   Gartenführung
„Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet, das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen und den Geist zu erneuern.“ (Erasmus von Rotterdam)
16:00 Gartenkonzert – Claudia Rothaupt singt vertonte Gedichte von Mascha Kaléko in Begleitung von Regina Wittkopf

Sa, 19.07. Gartenkonzert mit der Gruppe Karussell (Leipzig) „Als ich fortging“
19:00   Einlass
20:00   Konzertbeginn
Wiedersehen mit der Gruppe Karussell im Pfarrgarten. Alle großen Hits der Band sind zu hören.
Leckeres vom Grill, Mixgetränke, Bier vom Fass und mitreißende Stimmung
VVK Di. - Fr. von 8 - 15 Uhr in der Backsteinscheune, So. 13 - 18 Uhr im Café

So, 20.07. Girls Mode mit Musik
15:00   Der Garten wird zum Laufsteg: die Amateurmodels der „Schicken Clique“ präsentieren die Mode des Jahres, sowie Bekleidung, Accessoires, Brillen und Taschen mit musikalischer Untermalung

So, 03.08. Theatercafé
14:00   Gartengottesdienst
15:00   Puppentheater (Holm Kreye aus Wieck / Dresden) „Die Geschichte vom Findepfennig“
darin gehts ums Sparen und sich Wünsche zu Zielen zu machen
16:00   Gartenführung – „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“ (Khalil Gibran)

Sa, 09.08. Petticoat-Rock im flammenden Garten
19:00   Einlass
20:00   Konzert mit RockFire (Berlin) im illuminierten Garten.
Die „Rock'n'Roll Nacht“ im flammenden Garten mit Leckerem vom Grill, Bier vom Fass
und spritzige Mixgetränke. Mädels im Petticoat werden mit Sekt begrüßt.

Fr, 15.08. Sommernachtskonzert mit den „Daffkes“
19:00   Einlass
20:00   Konzert an der Backsteinscheune
Mit Augenzwinkern, einer Prise Melancholie und ganz viel Herz besingen „Die Damen und Herren Daffke“ die Nacht. Dabei lüften sie so manches Geheimnis, das sich hinter den Liedern und Chansons der Goldenen Zwanziger verbirgt. Hand aufs Herz: Wenn Sie einen Wunsch frei hätten – was würden Sie heute Nacht tun?
Friederike Kühl, Franziska Hiller, Markus Paul, Kurt Kuhfeld (Gesang) / Ilan B. Bitton (Klavier)
Imbiss, spritzige Mixgetränke, Bier vom Fass und gute Stimmung

Sa, 13.09. Tag der offenen Herbstgärten / Treckeltied
13.00   Café offen
14.00   Kurs zu Kräutern und Wildpflanzen (vom Sammeln, Kochen und Heilen mit Birgit Dähnrich)
16.00   Gartengottesdienst

So, 14.09. Tag der offenen Herbstgärten / Treckeltied und
Tag des offenen Denkmals „Wahr – Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“

13:00   Café offen
15:00   Gartenführung – Treffpunkt Glockenstuhl „Der Pfarrgarten als Zeitzeuge der Geschichte und Stoff für Geschichten“
16:00   Gartenkonzert „animalisch“ mit der Singakademie Stralsund
„Tierische Chormusik – können es Frösche und Esel mit dem Gesang der Vögel aufnehmen?“
Solchen Fragen geht die Singakademie unter der Leitung von Benjamin Saupe auf den Grund.

Sa, 11.10. Appeldag – das Fest rund um den Apfel
13:00   Buntes Unterhaltungsprogramm für jedes Alter und mit regionalem Kunsthandwerk, zahlreichen Marktständen, einheimischen Produkten, frischem Saft aus der Pfarrgarten-Apfelpresse, Apfel-sortenbestimmung durch die Pomologen Ulrike Gisbier / Greifswald & Michael Richter / Hamburg , Geflügelzüchterausstellung, Gartenführungen, Garten-Preisrätsel mit Siegerehrung, Leckeres aus Herd, Topf und Grill
(Anmeldungen von Kunsthandwerkern und Ständen bitte unter bbg-starkow@gmx.de )
14:00   Plattdeutsche Ernteandacht im Garten
15:00   Puppentheater, Bogenschießen, Pferdespaß und gute Unterhaltung für alle Generationen bis die Sonne sin(g)kt

Fr. 17.10 Brecht! – ein b.drückender Abend
20:00   Hedwig Golpon und Benjamin Saupe (Berlin) zeigen in Ihrem Programm, wie aktuell die Texte Bertolt Brechts auch heute noch sind.

Sa. 13.12 Advent, Advent – die Kittelschürze brennt!
17:00   Das Seniorinnen-Theater U100 aus Loitz unterhält Sie mit einem humorvollen Vorweihnachtspro-gramm. Die fünf Damen auf ihrer Parkbank erzählen ihre unglaublichen Weihnachtserlebnisse, die wohl jeder schon einmal so oder so ähnlich erlebt hat, aber nie so vergnüglich, wie sie und ihre Gitta am Akkordeon sie erzählen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu unseren zahlreichen Kulturveranstaltungen begrüßen könnten.


Ausstellung in der Backsteinscheune:
Ausstellung in der Backsteinscheune: Rainer Weber-Osthaus „Menschen und Momente an der See“ (Tuschzeichnungen)
Die Moderne kann ein unlösbares Problem sein, persönlich und in der Kunst. Wer und was bin ich, wo stehe ich und was ist mein Beitrag? Fragen für ein ganzes Leben. Erstaunlich, hier, am unerwarteten Platz, spät, wird das Ewige und Naheliegende, wie zufällig, für mich sichtbar und zu einer spannenden künstlerischen Welt. Arkadien, glückliche Menschen, Segel, Badende, Seegras, stürmisches Wasser, Kraniche und sich im Wind wiegendes Schilf werden zu meiner Moderne.

Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten
Von Ostersonntag bis zum 31. Oktober sonn- und feiertags von 13.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Fragen Sie nach unseren Ferienwohnungen und der Vermietung für Familienfeiern, Tagungen und Seminaren.
Vorverkaufskarten im Sonntagscafé und Karten an der Abendkasse erhältlich.

Hochzeit in der Backsteinscheune: Seit 2012 führt das Standesamt des Amtes Franzburg-Richtenberg Trauungen in der Backsteinscheune durch. Es besteht die Möglichkeit, auch die Hochzeitsfeier in diesem einmaligen Ambiente auszurichten und ebenso Ferienwohnungen zu mieten

Gartenführungen und Kurse: Die angekündigten Führungen im Pfarrgarten werden in der Regel durch Dr. Gerd Albrecht vorgenommen. Weitere Termine sind nach Vereinbarung (038324 65692) möglich.
Für die Kräuterkurse von Birgit Dähnrich sind Anmeldungen erbeten birgit.daehnrich@gmail.com

Über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns!
Spendenbescheinigungen stellen wir gern aus.

Konto des Vereins Backstein – Geist und Garten e.V.: IBAN: DE53 1505 0500 0574 0035 09, Sparkasse Vorpommern
Konto der Kirchengemeinde Starkow und Velgast IBAN DE15 1505 0500 0574 0003 13 / Sparkasse Vorpommern